


Frederik Bulthaup
Frederik Bulthaup ist deutscher Popmusiker und Musikproduzent.
Bereits im Alter von 4 Jahren wurde seine Begeisterung für die Musik und sein außergewöhnliches Talent entdeckt und er begann klassischen Klavierunterricht zu nehmen. In den folgenden Jahren komponierte er erste klassische Stücke und gewann schon mit nur 7 Jahren den Kompositionswettbewerb der Kinderlobby OWL. Während seiner Schulzeit auf dem Ravensberger Gymnasium im Kreis Herford wurde er als Pianist, Sänger, Songwriter und Produzent aktiv in der Musikszene und
arbeitete außerdem musikalisch mit Jugendlichen im Bereich der evangelischen Jugendarbeit.
Nach 11 Jahren klassischem Klavierunterricht wandte er sich immer mehr der Popularmusik zu und nahm popularen Improvisationsunterricht bei Thomas Steingrube. Er begann autodidaktisch weitere Instrumente zu erlernen, um seine eigenen Songs im kleinen Heimstudio zu produzieren. Nach einigen erfolgreich veröffentlichten Eigenproduktionen, erweiterte er sein Tonstudio und nimmt seitdem auch Fremdproduktionen für Gastmusiker auf.
Seit mehreren Jahren ist er auch als Livemusiker unterwegs und spielt Keys bei Künstlern wie „Vertical Planet“ und auch beim Circus Roncalli. Außerdem übernahm
er 2021 unter anderem die musikalische Leitung bei Künstlern wie „Beni Fahr“ und war in den Jahren 2021 und 2022 als Musical Director im HCF Hannover tätig.
Im Jahr 2017 gewann er den „Session Possible Newcomer Award“ der ev. Pop Akademie in Witten. Von 2018 bis 2020 studiert er Popularmusik am Music College Hannover mit den Hauptfächern Gesang und Klavier.
Nach seinem Abschluss als Geprüfter Berufsmusiker und qualifizierter
Musikpädagoge (Jazz/Rock/Pop), beginnt Bulthaup Klavierunterricht und Gesangsstunden zu geben. 2019 gründetet er das eigene Label „Frederik Bulthaup Music“. Unter diesem brachte er sein Debütalbum „Screenshot“ raus und tourte mit seiner Live-Band durch Deutschland, um dem Publikum seine Songs zu präsentieren.
Seit 2020 hat er Popularmusik mit dem Hauptfach Produktion am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück studiert und mittlerweile studiert er dort mit dem Hauptfach Pop vocals. Außerhalb des Studiums produziert er weiterhin für andere Künstler und freut sich, ihren Songs in seinem eigenen Tonstudio neues Leben einzuhauchen.

FBM Music Production Group
Die FBM Music Production Group ist ein deutsches Musiklabel, und produziert, veröffentlicht und vermarktet Musik im Popularsegment.
Die Geschichte von Frederik Bulthaup Music begann 2019 als kleines Ein-Mann-Projekt im Zuge seines Albums „Screenshot“. Dieses hat er als Künstler erstmalig komplett selbst geschrieben, aufgenommen, produziert und veröffentlicht. Beeindruckt von der Qualität des Albums erkundigten sich nach und nach andere Musiker mit dem Wunsch, dass Bulthaup auch ihre Songs produzieren sollte. Diese Anfragen nahmen zu, sodass bereits ein halbes Jahr nach der Initiative des eigenen Projekts Verstärkung von Nöten war, die sich um Management- und Buchhaltungsangelegenheiten des stetig wachsenden Labels kümmerte.
Seit dem Jahr 2021 wirken für das Unternehmen Frederik Bulthaup Music nunmehr 8 Kräfte in unterschiedlichen Fachbereichen. Jede*r von ihnen zeichnet sich durch Qualifikationen im jeweiligen Spartenbereich aus. FBM sieht sich also lange nicht mehr als Tonstudio oder Vermarktungsfirma, sondern als „Music Production Group“. Vom Songwriting über die Aufnahme, die Entwicklung von auf die Künstler*innen zugeschnittenen Kreativkonzepten, der Veröffentlichung der Songs, Videoproduktionen bis hin zu deren geschicktem Marketing, sieht es FBM als Aufgabe, den Musiker*innen in allen oben genannten Produktionsprozessen bestmöglich zur Seite zu stehen und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten.
Dieses Allround-Paket nehmen derzeit monatlich ca. 5-10 neue und bereits zum Kundenstamm gehörende Musikschaffende in Anspruch, womit die Klient*innenliste von FBM stetig Jahren wächst.